top of page

Häufige Fragen

Was beinhaltet die Darmkrebsvorsorge?

Je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Im Jahr 2022 werden laut Schätzung der deutschen epidemiologischen Krebsregister und des Zentrums für Krebsregisterdaten im Robert-Koch-Institut 33.000 Männer und 25.000 Frauen an einem kolorektalen Karzinom erkranken. Daher spielt gerade beim Darmkrebs die Früherkennung eine wichtige Rolle.

Folgende Verfahren werden im Programm zur Früherkennung empfohlen.

Stuhltest (Kassenleistung)   

         - Frauen (Alter 50-54) jährlich

         - Männer (Alter 50 - 54) jährlich, wenn sie sich gegen eine Darmspiegelung entschieden haben

         - Frauen und Männer ab 55 alle zwei Jahre, wenn sie sich gegen eine Darmspiegelung entschieden haben

Koloskopie (Kassenleistung)         

         - ab 55 bei Frauen, ab 50 bei Männern

         - 2x alle 10 Jahre

Nicht empfohlene Verfahren zur Früherkennung von Darmkrebs:

  • M2-PK Test

  • DNA-Stuhltest

  • Kapsel-Koloskopie

  • CT- und MR-Kolonographie

bottom of page