Unser 3-Säulenkonzept
Viszeralchirurgie
Unter Viszeralchirurgie versteht man die Chirurgie der Organe des Bauches, der Bauchwand und der endokrinen Drüsen. Sie umfasst die operative Behandlung unter anderem von Speiseröhre, Magen, Dünn-, Dick- und Enddarm, Leber, Gallenblase, Bauch-speicheldrüse und Milz. Außerdem zählt die Therapie der Schilddrüse, Nebenschilddrüse und der Eingeweidebrüche dazu.
Viszeralchirurgische Erkrankungen sind zum Beispiel akute Verletzungen, Tumore, chronische und akute Entzündungen sowie Fehlbildungen der oben genannten Organe.

Endoskopie

Eine Endoskopie (Blick ins Innere) ist ein Verfahren, das in der Medizin verwendet wird, um in den Körper hineinzuschauen. Dabei wird mit einem Endoskop das Innere eines Hohlorgans oder einer Körperhöhle untersucht. Im Gegensatz zu vielen anderen medizinischen Bildgebungs-verfahren werden Endoskope direkt in das Organ oder die Körperöffnungen eingeführt.
Der Eingriff kann bei vollem Bewusstsein oder mit einem leichten Rausch des Patienten durchgeführt werden. Am häufigsten wird der Begriff Endoskopie verwendet, um eine Untersuchung des Magens bzw. des Dickdarms zu bezeichnen, die umgangssprachlich als Gastroskopie bzw. Koloskopie bekannt ist.
Onkologie
Die Onkologie ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen befasst.
Die Lebenserwartung hat sich aufgrund von drei Hauptkomponenten positiv verändert:
Reduktion der Risikofaktoren (z. B. Tabakrauchen und Alkoholkonsum), verbessertes Screening mehrerer Krebsarten (was eine frühere Diagnose ermöglicht) und Optimierung in der Behandlung.
Tumorerkrankungen werden häufig auf Krebs-konferenzen besprochen, auf denen sich medizinische Onkologen, chirurgische Onkologen, Radioonkologen, Pathologen, Radiologen und organspezifische Onkologen treffen, um die bestmögliche Behandlung für einen einzelnen Patienten zu finden.
